Was ist ein „Pump and Dump“-Betrug?
Der sogenannte „Pump and Dump“-Betrug ist eine besonders gefährliche Form der Marktmanipulation im Kapitalmarkt.
Dabei wird der Kurs einer Aktie oder Kryptowährung künstlich in die Höhe getrieben („Pump“) – meist durch gezielte Falschinformationen oder Social-Media-Kampagnen.
Sobald der Kurs auf dem Höchststand ist, verkaufen die Täter ihre Anteile („Dump“) und der Kurs stürzt ab. Zurück bleiben geschädigte Anleger mit nahezu wertlosen Wertpapieren.
Wie funktioniert ein Pump-and-Dump-System?
Der Ablauf folgt fast immer demselben Muster – digital, aggressiv und psychologisch ausgefeilt:
1. Falsche Insider-Tipps
Über WhatsApp-, Telegram-Gruppen, E-Mail-Newsletter oder Social-Media-Posts werden angebliche „heiße Aktien-Tipps“ verbreitet.
Man spricht von baldigen Übernahmen, „sicheren Verdopplungen“ oder vermeintlichen Kursraketen.
2. Künstliche Nachfrage
Die Täter kaufen zunächst selbst und starten dann aggressive Werbekampagnen.
E-Mail-Spam, gefälschte Analystenberichte oder YouTube-Videos schaffen den Eindruck einer seriösen Empfehlung. Anleger investieren – und der Kurs steigt künstlich.
3. Verkauf der Täter
Sobald genug Anleger eingestiegen sind, verkaufen die Täter ihre Anteile zu Höchstkursen.
Die Nachfrage bricht ein – der Kurs fällt rapide.
4. Kursverfall & Verluste
Zurück bleiben private Anleger, die oft hohe Verluste erleiden und auf wertlosen Papieren sitzen.
Beispiele für aktuelle Pump-and-Dump-Aktien (2025)
Laut aktuellen Marktbeobachtungen sind u. a. folgende Wertpapiere in den Fokus geraten:
- • Ostin Technology (ISIN: KYG679271141)
- • Concorde International Group Limited (ISIN: VGG2452S1002)
- • Ming Shing Group (ISIN: KYG614401068)
- • Pheton Holdings Ltd (PTHL)
Hinweis: Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird regelmäßig aktualisiert.
Wie wir Opfern von Pump-and-Dump-Betrug helfen
Als auf Kapitalanlagerecht, Marktmanipulation und Anlagebetrug spezialisierte Fachanwaltskanzlei vertreten wir bundesweit und international geschädigte Anleger.
Unsere Leistungen im Überblick:
Strafanzeigen & Ermittlungsbegleitung
Einreichung bei Schwerpunktstaatsanwaltschaften für Cybercrime und Wirtschaftskriminalität – inklusive Akteneinsicht.
Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen
Gegen Banken, Broker, Vermittler oder Social-Media-Plattformen, die Beihilfe geleistet oder Kontrollpflichten verletzt haben.
Rückforderungen & Adhäsionsverfahren
Wir fordern Ihr Geld zurück – notfalls direkt im Strafverfahren.
Forensische Analyse digitaler Beweise
Identifizierung von Transaktionsmustern, Wallets, IP-Adressen und Täternetzwerken.
Kollektives Vorgehen
Bündelung von Anlegerinteressen, um den Druck auf Täter und Plattformbetreiber zu erhöhen.
Dr. Greger & Collegen – Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, mit langjähriger Erfahrung in internationalen Anlagebetrugsverfahren.
Was Sie als Betroffener jetzt tun sollten
Zeit ist beim Pump-and-Dump-Betrug ein entscheidender Faktor. Je früher Sie handeln, desto größer sind die Chancen, Ihr Kapital zurückzuerlangen.
Checkliste für Geschädigte:
- • Beweismaterial sichern (E-Mails, Chats, Broker-Auszüge, Überweisungsbelege).
- • Keine weiteren Zahlungen leisten – auch nicht für angebliche Rückzahlungen.
- • Kontoauszüge prüfen und Transaktionen dokumentieren.
- • Strafanzeige erstatten – wir unterstützen bei Formulierung und Beweisanlage.
- • Fachanwalt kontaktieren – rechtliche und strategische Prüfung einleiten.
Unsere Erstberatung ist kostenlos & unverbindlich – lassen Sie Ihren Fall professionell prüfen.
Ihre rechtlichen Möglichkeiten
Zivilrechtliche Ansprüche
Schadensersatz gegen Initiatoren, Broker, Plattformen, Finanzdienstleister.
Strafrechtliche Verfahren
Anzeige und Nebenklage zur Sicherung von Schadensersatz.
Haftungsprüfung bei Banken
Verletzung von Kontroll- und Sorgfaltspflichten (z. B. § 31 WpHG).
Internationale Zusammenarbeit
Durchsetzung von Ansprüchen auch bei Tätern im Ausland.
Vorteile unserer Kanzlei
- • Fachanwälte mit über 15 Jahren Erfahrung im Kapitalmarktrecht
- • Bundesweite & internationale Vertretung
- • Kein Kostenrisiko: Erstberatung und Fallprüfung sind kostenlos
- • Kollektives Vorgehen: Gemeinsam mit anderen Geschädigten erhöhen wir Ihre Erfolgschancen
- • Digitale Expertise: Wir verstehen die technischen Hintergründe von Marktmanipulation und Social-Media-Fraud
Jetzt handeln – bevor es zu spät ist
Viele Betroffene warten zu lange, bevor sie rechtliche Schritte einleiten. Doch Zeit ist beim Pump-and-Dump-Betrug der entscheidende Faktor.
Unsere Erstberatung ist kostenlos und unverbindlich.
Wir prüfen, ob und wie Ihr investiertes Kapital zurückgeholt werden kann.
Jetzt kostenlose Erstberatung anfragenFazit
„Pump and Dump“ bleibt 2025 ein zentrales Thema im Finanzbetrug. Mit professioneller Unterstützung lassen sich Täter identifizieren, Beweise sichern und Gelder zurückholen.
Unsere Kanzlei Dr. Greger & Collegen steht für juristische Präzision, digitale Kompetenz und konsequente Interessenvertretung – bundesweit und international.