Kryptowährungen 2025

Betrugsfälle erkennen & Geld zurückholen

Kryptobetrug kurz erklärt

Kryptowährungen eröffnen Chancen – zugleich nutzen Betrüger die Technologie für raffinierte Maschen: gefälschte Börsen, Wallet-Phishing, Rug Pulls, „Pig-Butchering“, Pump-and-Dump & mehr.

Unsere Fachanwaltskanzlei für Bank- & Kapitalmarktrecht hilft bundesweit bei der Rückforderung von Vermögenswerten und der Verfolgung der Verantwortlichen.

Typische Betrugsmaschen bei Kryptowährungen

Gefälschte Börsen & Wallet-Apps

Professionelle Klone fangen Einzahlungen ab; Auszahlungen werden blockiert.

Wallet-Phishing (Seed/Private Key)

Fake-Webseiten/E-Mails fordern Seed-Phrases; sofortiger Zugriff auf Guthaben.

„Pig-Butchering“/Romance-Krypto-Betrug

Langfristige Kontaktanbahnung, scheinbare Gewinne, dann hohe Einzahlungen.

Rug Pulls & Exit-Scams

Token/NFT-Projekte verschwinden nach Presale oder Liquidity-Drain.

Pump-and-Dump kleiner Coins

Künstliche Hypes via Social Media; anschließender Massenverkauf der Initiatoren.

Airdrop/Giveaway-Scams

„Sende 1 ETH, erhalte 2 zurück“ – niemals seriös.

Impersonation & „Recovery“-Scams

Trittbrettfahrer geben sich als Support/Anwälte aus, fordern erneut Geld.

Sofortmaßnahmen für Betroffene (Checkliste)

  • Transaktionen & Beweise sichern: TX-Hashes, Wallet-Adressen, Screenshots, URLs, Chats, E-Mails.
  • Keine weiteren Zahlungen – auch keine „Freischalt-Gebühren“ oder „Steuern“ leisten.
  • Wallet absichern: Keys/Passwörter ändern, kompromittierte Geräte prüfen.
  • Börse/PSP informieren: Freeze/Flag der Adressen und KYC-Hinweise anstoßen.
  • Anzeige erstatten: Polizei/Cybercrime-Stelle – Belege mitgeben.
  • Fachanwalt einschalten: Ansprüche & Spurverfolgung priorisieren (Fristen!).

Wie wir Kryptobetrugs-Opfern helfen

Strategie & Sofort-Assessment

Risiko, Spur, Zuständigkeiten, Fristen.

Blockchain-Forensik

On-chain-Tracing, Cluster-Analyse, Adress-Attribution, Preservation Letters.

Ansprüche gegen Mittelsmänner

Betreiber, Vermittler, „Berater“, sog. Boiler-Rooms.

Banken & Zahlungsdienstleister

Rückruf/Erstattung bei Fiat-On/Off-Ramp, Prüfung von Prüf-/Warnpflichten und Geldwäsche-Hinweisen (u. a. § 25h KWG / GwG).

Zivilrechtliche Durchsetzung

Schadensersatz, Unterlassung, Arrest/ einstw. Sicherung.

Strafrechtliche Schritte

Strafanzeige, Nebenklage, Akteneinsicht; Kooperation mit Cybercrime-Staatsanwaltschaften.

Internationales Netzwerk

Zusammenarbeit mit Auslandsanwälten, Exchanges & Ermittlungsbehörden.

Ziel ist die Rückgewinnung von Vermögenswerten – durch schnelles Handeln, forensische Belege und konsequente rechtliche Schritte.

Bankenhaftung & Zahlungsdienstleister – wann haften sie?

Auffällige Transaktionen ignoriert

Ungewöhnliche Auslandsüberweisungen / „Krypto-Investment“ ohne Plausibilisierung.

Unterlassene Warnungen/Fehlinformation

Mitarbeiter hätten warnen müssen oder beraten falsch.

Versäumter Rückruf

Nach Kundenmeldung kein unverzüglicher Recall – Schadensersatz möglich.

Nicht autorisierte Zahlungen

Bei Phishing/Account-Takeover greifen Erstattungsansprüche (Einzelfallprüfung).

Wichtig: Haftungsvoraussetzungen sind einzelfallabhängig – wir prüfen Belege, Prozessketten und Bankprozesse.

Prävention – so reduzieren Sie Ihr Risiko

  • Seed/Private Keys niemals teilen; Hardware-Wallet bevorzugen.
  • Nur verifizierte Apps/Exchanges verwenden; Impressum & Regulierung prüfen.
  • Kleine Testtransaktion vor größeren Einzahlungen.
  • 2FA & Passkeys aktivieren; Geräte auf Malware prüfen.
  • Hypes & „Garantien“ meiden; unabhängige Quellen checken.
  • Regelmäßig on-chain & Kontobewegungen prüfen.

Jetzt handeln – bevor es zu spät ist

Bei Kryptobetrug ist schnelles Handeln entscheidend. Je früher Sie reagieren, desto höher sind die Chancen auf Rückgewinnung.

Unsere Ersteinschätzung ist kostenlos und unverbindlich.

Wir prüfen, welche rechtlichen und technischen Möglichkeiten in Ihrem Fall bestehen.

Jetzt kostenlose Ersteinschätzung anfragen

Fazit

Kryptobetrug ist technisch komplex – Ihre Chancen steigen mit schneller Beweissicherung und spezialisierter Rechtsvertretung. Wir kombinieren Blockchain-Forensik mit konsequenter Anspruchsdurchsetzung – national und international.

Unsere Kanzlei Dr. Greger & Collegen steht für juristische Präzision, digitale Kompetenz und konsequente Interessenvertretung – bundesweit und international.

FAQ – Häufige Fragen zu Kryptobetrug

Antworten auf die wichtigsten Fragen

Holen Sie sich rechtlichen Beistand

Jede Minute zählt bei Cybercrime. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Erstberatung.

Telefon

089 / 490 092 18

Mo–Do 09–16 Uhr, Fr 09–14 Uhr

E-Mail

kanzlei-muenchen@dr-greger.de

Antwort innerhalb von 24h

Kanzlei

Dr. Greger & Collegen Rechtsanwälte

Weltenburgerstraße 70

81677 München

🔒 Vertraulichkeit garantiert - Alle Anfragen werden diskret behandelt

Kostenlose Erstberatung

0 / 2000 Zeichen

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu